Tambourstab: Der Tambourmajor führt den sogenannten Tambourstab und war im Hoch- und Spätmittelalter der Anführer der Trommler, die die Armeen auf das Schlachtfeld anführten. Hierbei dirigierte der Fähnrich mit seiner Fahne oder der Major die Trommler mit einem etwa hüfthohen Stab. Der Begriff stammt sehr wahrscheinlich aus der englischen, mittelalterlichen Militärgeschichte. Der Leiter eines Spielmannszuges wird oft als Tambourmajor, aber auch als Stabführer, bezeichnet.
Der Wittmunder Spielmannszug wird schon seit 1885 von einem Tambourmajor geleitet. Diese gleidern sich im Verlauf der letzten 130 Jahre wie folgt:
1885 - 1896 mit Feldwebel Unger
1896 - 1928 mit Conrad Schwitters
1928 - 1949 mit Johann Bohnenkamp
1949 - 1960 mit Wilhelm Schwitters
1960 - 1970 mit Egon Schwitters
1970 - 1974 mit Georg Steinhoff
1974 - 2003 mit Klaus Malzahn
2003 - 2015 mit Olaf Famler
2015 - (Heute) mit Andreas Smidt